Immer wieder werden verschiedene astronomische Himmelskörper, wie Sterne, Planeten, Sternschuppen/Meteore, oder künstliche Satelliten, darunter insbesondere die Internationale Raumstation ISS oder die Starlink-Satelliten, beobachtet und aus Unkenntnis heraus für UFOs gehalten und gemeldet. Mit Hilfe dieser Seite erfahren Sie, was im aktuellen Monat vor allem während der Nacht besonders auffällig ist und mit was auch darüber hinaus immer gerechnet werden muss. Ergänzend empfehlen wir den Blick in unseren UFO-Stimuli-Katalog mit weiteren Infos und Beispielen.
Monat Juni 2022 |
Highlights
- Gleich vier helle Planeten (Venus, Mars, Jupiter, Saturn) am morgendlichen Osthimmel
- Die hellen Sterne Capella, Wega und Arktur nach Sonnenuntergang
- Sternschnuppenstrom der Arietiden, mit Maximum um den 07. Juni
- In den kommenden Wochen lassen sich vor allem in Norddeutschland am Nordhimmel ggf. "leuchtende Nachtwolken" beobachten
Â
Aktuell: Die Starlink-Satelliten sorgen nicht mehr so stark für Sichtungsmeldungen bei den UFO-Meldestellen, wie zeitweise vor allem im Jahr 2020. Die einzelnen Raketenstarts umfassen 60 Satelliten, die nach dem Aussetzen bis zum Erreichen ihrer endgültigen orbitalen Position in Reihe fliegend als Lichterkette am Himmel erscheinen. Das Schauspiel zieht sich über mehrere Wochen hin, wobei sie allmählich aber an Helligkeit verlieren. Bis 2027 sollen ein- bis zweimal pro Monat Raketenstarts mit je 60 Satelliten stattfinden. Durch diverse Maßnahmen will SpaceX die Helligkeit am Himmel reduzieren, kurz nach einem erfolgten Start sind die Satelliten jedoch zumindest für einige Tage auffällig hell am Himmel zu sehen. |
Astronomische Objekte Planeten Die Venus kann, sofern sichtbar, schon in der Dämmerung auffällig am Himmel stehen und auch mit einem Flugzeugscheinwerfer verwechselt werden. Sterne Insbesondere Sirius als hellster Stern am Himmel erscheint während seiner Sichtbarkeit (vorzugsweise Herbst/Winter) sehr auffällig. Bedingt durch atmosphärische Einflüsse können Sterne funkeln und gerade in Horizontnähe auch (mehr)farbig und mit unregelmäßiger Struktur erscheinen. Kometen/Sternschnuppen Die wesentlichen Meteorschauer und Sternschnuppen sehen Sie rechts. Astronomische Infos bspw. bei Astronomie.de, Sternwarte Stuttgart, Sternwarte Aachen, Planetarium Bochum oder Planetarium Bremen. |
Auffällige Sternschnuppen 2022 Quadrantiden |
|
Sichtbarkeit astronomischer Objekte zur Monatsmitte für Mitteleuropa |
Irdische Objekte Satelliten und Internationale Raumstation ISS Eine gute Übersicht über die Sichtbarkeit der Starlink-Satelliten bietet Find Starlink, auch mit einer Übersichtskarte zur Position der letzten Starlinkstarts. Himmelslaternen, LED-Ballons, Mikrocopter (Drohnen) und Wetterballons Aufstiege von Wetterballons auf Sondenjagd (Standorte mit Starts in Deutschland und weiteren europäischen Nachbarländern) |
|
Von www.Der-Mond.de |
Weiterführende Infos und Tools (Auswahl) Online-Sternkarten: |